Das ist der zweite Blogpost in unserer vierteiligen Blogpostserie zum Thema "Büroraumgestaltung". Er befasst sich mit dem Thema der "Digital Nomads" und wird dir die Geschichte und das Konzept aufzeigen. Zudem beschreiben wir den typischen "Digital Nomad" und weisen auf die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsform hin.
Zu dieser Blogpost-Serie gehören die folgenden Blogposts:
Nomaden sind Völker, welche keinen festen Wohnsitz haben. Sie reisen umher auf der Suche nach Nahrung für ihre Tiere. Die Tiere sind wiederum Ernährungsgrundlage und Rohstofflieferant für Kleider, Wohnung oder Werkzeuge. Meist besteht die Herde aus Pferden, Kamelen, Yaks, Ziegen oder Schafen. Das Nomadenleben ist eine Überlebensstrategie, um den extremen Klimas auszuweichen. Oft kehren die Nomadenvölker immer wieder an dieselben Orte zurück. Sie müssen jedoch flexible sein, ihre Standorte aufzugeben und in eine andere Richtung aufzuziehen. Zudem müssen sie die Fähigkeit besitzen, mit der Einsamkeit umzugehen und in ihr zu überleben. In diesem Blogpost geht es aber nicht um die "herkömmlichen" Nomaden, sondern um digitale Nomaden.
Digitale Nomaden, auch Internet Nomaden genannt, sind Unternehmer oder auch Arbeitnehmer, welche unabhängig von ihrem physischen Standort arbeiten. Sie organisieren ihre Arbeit fast ausschliesslich mit digitalen Technologien. Für diese Arbeitsform sind Notebook, Smartphone und iPad die zentralen Arbeitsinstrumente. Ohne diese Gadgets geht nichts. Genutzt wird die Internettechnologie von zu Hause aus, im Kaffee, im Hotel, in öffentlichen Bibliotheken, in Coworking Spaces etc. Der Arbeitsplatz ist dort, wo ein Internetzugang besteht. Zumeist werden die Strom- und Internetanschlüsse im öffentlichen Raum genutzt.
Der Lebensstil, den man führt, ist alles andere als sesshaft. Die Jobs der digitalen Nomaden sind sehr vielseitig und müssen ohne weiteres ortsunabhängig möglich sein. So suchen sie sich auch Strukturen, welche mit ihrer Arbeitsweise zusammenpassen. Typische Nomadentätigkeiten sind Beratung, Agenturgeschäft, Bloggen, Übersetzung, Texten, Web-Design, Programmierung und Fotografie. Digitale Nomaden nutzen die Möglichkeit, an allen erdenklichen Orten zu arbeiten. Digitale Nomaden sind nicht nur ortunabhängig sondern auch länderunabhängig. Auf Grund der Zeitumstellung lässt es sich als digitaler Nomade besonders gut in Südostasien oder Lateinamerika arbeiten.
Ein eindeutiges Merkmal dieser digitalen Nomaden ist eine ständige Verbindung zur ganzen Welt und zwar unabhängig von Ort und Zeit. Das Einzige was zählt, ist die Präsenz in der virtuellen Realität. Diese Form der Wissensarbeit hat die Grenzen der Büros längst durchbrochen. Sie findet mobil und überall statt.
Digitale Nomaden arbeiten grösstenteils alleine. Teilweise schliessen sie sich jedoch in Gruppen zusammen, in sogenannte Dynamite Cyrcles. In diesen werden Erfahrungen und Ideen ausgetauscht oder auch gemeinsame Projekte gestartet. Treffpunkt sind Plätze auf der ganzen Welt, zum Beispiel auch Coworking Space Büros.
Bist du auch ein digitaler Nomade und dabei ab und zu in Luzern? In Coworking Spaces kann man auch nur an einzelnen Tagen arbeiten und hat so einen super temporären Arbeitsplatz. Aktuelle Coworking Spaces und ihre Angebote findest du auf unserer raumboerse-luzern.ch-Webseite.